Eine Meisterschaft voller Erfolge
(08.03.2023)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
so schnell ist ein Jahr nach unserer 1. Volksbank-Hallenkreismeisterschaft vergangen und wir stellten uns die Frage: Wird die zweite Auflage auch so einzigartig wie die erste? Ja, das wurde sie und unsere Sportart hat sehr gute Werbung in eigener Sache gemacht.
Dankbar durften wir die Meisterschaft wieder in der DSC-Trainingshalle durchführen und hinsichtlich Vorbereitung haben die bekannten Zuständigkeiten sehr gut zusammen arbeiten können. Es wurde alles entsprechend gut organisiert, so dass für alle Beteilgten der Wettkampf ein Highlight zum Abschluss der Hallensaison wurde.
Erfolgreiche Wettkämpfe und ein wirklich begeistertes Publikum bauten den Spannungsbogen zur Vereinsstaffel auf. Es knisterte tatsächlich in der Luft und was sollen wir sagen, für alle war es ein Wettstreit zwischen unseren Vereinen mit Hochspannung bis zur wahrlich letzten Sekunde. Der LSV Pirna, Titelverteitiger vom letzten Jahr setzte sich hauchdünn vor dem SSV Heidenau durch, freute sich über den Pokal der Volksbank Pirna und die Siegprämie in Höhe von 300 Euro, ebenfalls von der Volksbank Pirna ausgelobt. Hierbei ein großes Dankeschön für diese einzigartige Unterstützung, ohne die ein solches Event nicht durchzuführen ist. Der zweite und dritte Platz wurden ebenso mit einem Pokal sowie einer Geldprämie in Höhe von 200 bzw. 100 Euro ausgezeichnet. Zudem erhielten alle Staffelteilnehmer Ihre Kreismeisterschafts-Medaillen.
weiter lesen
71. Windberg-Crosslauf
(10.11.2022)
Zum 71. Windberg-Crosslauf am vergangenen Sonntag nahmen 602 Läuferinnen und Läufer die anspruchsvollen Laufstrecken rund um das Freitaler Wahrzeichen ins Visier – noch mehr Teilnehmer gab es bislang nur sechsmal in der Geschichte der seit 1951 durchgeführten Traditionsveranstaltung.
Die Sonne schien, die Temperaturen ließen viele zur kurzen Laufhose greifen, die Strecken waren gut präpariert und der organisatorische Ablauf stimmte – hier hatten die Veranstalter der SG Lok Hainsberg mit Unterstützung des Kreissportbundes ganze Arbeit geleistet.
Anlässlich der 71. Auflage des beliebten Laufs überreichte KSB-Vizepräsident Jens Dzikowski nicht nur Medaillen an Gewinner und Platziert, er überreicht auch gemeinsam mit Hainsbergs Vereinsvorsitzenden Volker Schmidt eine ganz besondere Ehrung an Organisationsleiter Carsten Ender. Der seit vielen Jahren bei der SG Lok engagierte 53-jährige Dresdner erhielt die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Silber.
Zurück zum eigentlichen Lauf: Große Starterfelder gab es in fast allen Altersklassen, wobei die Durchführung als Sächsische Crosslauf-Landesmeisterschaft für spannende Platzierungskämpfe und einige Streckenrekorde sorgte.
So musste Job Daniel Damo (Post SV Dresden) auf der 4,1-Kilometer-Strecke der männlichen Jugend U20 schon seinen eigenen Vorjahres-Rekord um sieben Sekunden auf 13:48 Minuten steigern, um Eric Sato (Dresdner SC) auf Distanz zu halten, der seinerseits mit 13:52 min. eine neue U-18-Bestmarke aufstellte.
Über dieselbe Strecke kamen auch Paula Marschner von O-See-Sports in 15:52 min. und Laura Robel vom Dresdner SC in 17:27 min. zu neuen Streckenbestzeiten der weiblichen Jugend U18 bzw. U20.
Besonders erfreulich aus Sicht des Gastgeber-Vereins war die Leistung von Lennox Gyulai, der über 2 km der Altersklasse M14 mit 6:34 min. gleich 14 Sekunden schneller lief als der bisherige Rekordhalter im Jahr 2018. Auch in der Altersklasse M 11 blieb der Windberglauf-Sieg im Landkreis, Johannes Kempe vom LSV Pirna gewann die reichlich einen Kilometer lange Strecke in 4:02 min., auf Rang zwei folgte Lukas Henke vom SC Freital in 4:09 min.
Bei den Frauen konnte sich Gabriele Honscha von der SV Automation 61 Leipzig gleich mit zwei Siegen schmücken. Die 20jährige gewann zum Auftakt der Veranstaltung in 7:45 min. den 2 km kurzen „Speed Cross“, um dann zweieinhalb Stunden später mit großem Vorsprung auch den 6,2 km langen Hauptlauf in guten 24:42 min. für sich zu entscheiden.
Mit besonderer Spannung erwartet wurde aber das „Duell der Meister“ bei den Männern: Tom Förster (LG Vogtland), frischgebackener Deutscher im 10-km-Straßenlauf, gegen den Hindernis-„Serienmeister“ Karl Bebendorf vom Dresdner SC. Karl Bebendorf riskierte die Doppelbelastung und legte zunächst einen flotten Auftakt beim Speed-Cross hin, den er in 5:53 min. unangefochten vor seinen Teamkollegen Franz Walther (6:10 min.) und Till Woldrich (6:36 min.) gewann.
Bei der drei Stunden später gestarteten Langdistanz über 8,3 km ging dagegen Tom Förster als Favorit ins Rennen, hatte er doch erst Ende September mit seinem Titel bei der Deutschen 10-km-Meisterschaft Stehvermögen über längere Strecken bewiesen. Nach zwei von vier Runden hatte sich Tom auch einen kleinen Vorsprung erarbeitet, konnte Karl aber nicht wirklich abschütteln, so dass die beiden nach Runde drei wieder gemeinsam an den zahlreichen Schaulustigen vorbeizogen. Schließlich hatte Karl am letzten langgezogenen Anstieg ca. einen Kilometer vor dem Ziel die größeren Reserven und konnte seinen ersten Hauptlauf-Sieg am Windberg in guten 26:19 min. perfekt machen. Tom Förster folgte fünf Sekunden später auf dem Silberrang, auf Platz drei lief mit dem 20jährigen Felix Friedrich (Dresdner SC, 27:13 min.) ein weiteres Talent für die Zukunft.
Ein herzlicher Dank für die gelungene Veranstaltung geht an alle Teilnehmer, an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Kampfrichter, an unseren „Ruhepol“ im Auswertungsbüro, an die Stadt Freital und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für die öffentliche Förderung und an unsere Sponsoren!
Alle Ergebnisse der Veranstaltung sind unter
www.windberglauf.de
nachzulesen.
Und: Für den 05. November 2023 kann schon als Termin für den 72. Windberg-Cross vorgemerkt werden.
(skl/cen/Fotos: Frank Fritsche/KSB/Heiko Braun)
weiter lesen
„Weißig keult“ mit Volksbank-Kreismeisterschaft
(30.10.2022)
Am 23.Oktober fand in Freital-Weißig wieder das Keulenwurf-Event „Weißig keult“ statt, in dessen Rahmen auch die Volksbank-Kreismeisterschaft in dieser nichtolympischen Wurfdisziplin ausgetragen wurde. Bei bestem Wetter trafen sich 50 Athleten zu diesem Wettkampf. Damit war „Weißig keult“ wie schon 2021 das teilnehmerstärkste Keulenwurf-Event des Jahres, noch vor den sogenannten Welt- und Europameisterschaften und weit vor den Deutschen Meisterschaften. Die DM in Sinzig brachte es gerade mal auf 18 Teilnehmer.
Auch bei den Leistungen kann sich der Weißiger Wettkampf immer wieder sehen lassen. Zur Bilanz zählen in diesem Jahr auch wieder zwei Mannschaftsweltbestleistungen bei den Männern M 35 und M40. Bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Favoriten Lukas Schober kam der weiteste Wurf des Tages von Pascal Chodyas von der SG Weißig 1861 mit 62,05 m. Durch das Fehlen von Lukas wurde leider auch nichts aus der angestrebten Mannschaftsweltbestleistung der U20.
Alle Teilnehmer zwischen 8 und 87 Jahren hatten großen Spaß an dieser Veranstaltung, die immer mehr zum festen Bestandteil des Weißiger Wettkampfkalenders wird.
weiter lesen
Freitaler Windberglauf mit Crosslauf-Landesmeisterschaft am 06. November
(27.10.2022)
Crosslauf-Tradition seit 1951 – das ist das Motto des Freitaler Windberglaufes, der am 06. November seine 71. Auflage erlebt. Besonders „geadelt“ wird die Veranstaltung in diesem Jahr durch den Status als Crosslauf-Landesmeisterschaft. Offen bleibt sie dennoch für alle Laufbegeisterten – wie gewohnt gibt es die Windberglauf-Gesamtwertung für alle und zusätzlich die Landesmeisterschafts-Wertung für Sportler mit einem Startpass des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Im Wettkampfprogramm finden alle Alters- und Leistungsklassen - vom „Bambini“ bis zum fitten Seniorensportler – das passende Angebot. Wettbewerbe, Zeitplan und Meldeportal finden sich auf der Veranstaltungs-Website
www.windberglauf.de
, über die bis zum 01. November noch fleißig gemeldet werden kann. Im Interesse eines reibungslosen Veranstaltungsablaufes und wegen der begrenzten logistischen Möglichkeiten „mitten im Wald“ sind keine Nachmeldungen möglich.
Nach der „Corona-Delle“ im vergangenen Jahr hoffen die Veranstalter auf eine Teilnehmer-Zahl jenseits der 400. Die Chancen dafür stehen gut, denn mit Stand 26. Oktober waren bereits 310 Anmeldungen zu verzeichnen. Seinen Start angekündigt hat unter anderem Karl Bebendorf (Dresdner SC), in diesem Jahr Fünfter der Europameisterschaften von München und Deutscher „Serienmeister“ auf der 3.000-m-Hindernisstrecke. Er wird den „Speed Cross“ über 2 km angehen und hat sich abschließend noch einen Tempo-Dauerlauf auf der 8,3-km-Langstrecke vorgenommen. Favorit über diese Distanz ist mit Tom Förster (LG Vogtland) ein weiterer prominenter Läufer, Tom gewann Ende September den Deutschen Meistertitel im 10-km-Straßenlauf.
weiter lesen